Die folgende Datenschutzerklärung informiert Sie über die Nutzung unserer Webseite.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO und des BDSG. In dieser Erklärung erfahren Sie, welche Daten erfasst und genutzt werden, zu welchem Zweck dies geschieht und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:
Tools4Rent
Inhaber: Ben Schneider
Magdalenenweg 24
31303 Burgdorf
Tel: +49 5136 9764680
Mail: info@tools4rent.de
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an oben genannte verantwortliche Stelle richten. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.
2. Allgemeine Nutzung der Webseite
2.1 Zugriffsdaten
Wir erfassen Informationen über Sie, sobald Sie unsere Webseite nutzen. Dabei werden automatisch Daten zu Ihrem Nutzungsverhalten, Ihrer Interaktion mit uns sowie technische Informationen zu Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert. Jeder Zugriff auf unser Onlineangebot wird protokolliert (sogenannte Serverlogfiles). Diese Zugriffsdaten umfassen unter anderem den Namen und die URL der aufgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge, Statusmeldung zum Abruf (HTTP-Response-Code), Browsertyp und -version, das Betriebssystem, die Referrer-URL (also die zuvor besuchte Seite), die IP-Adresse sowie den anfragenden Provider.
Diese Protokolldaten werden ohne direkte Zuordnung zu Ihrer Person oder einer Profilbildung genutzt, um statistische Analysen durchzuführen, die Sicherheit und den Betrieb unserer Webseite zu gewährleisten und sie weiter zu optimieren. Zudem erfassen wir anonym die Anzahl der Besucher unserer Seite (Traffic), analysieren das Nutzungsverhalten und messen die Anzahl der über Kooperationspartner generierten Klicks zu Abrechnungszwecken. Mithilfe dieser Informationen können wir standortbezogene und personalisierte Inhalte bereitstellen, den Datenverkehr auswerten, Fehler beheben und unser Angebot verbessern.
Sollten konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bestehen, behalten wir uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen. IP-Adressen speichern wir nur für einen begrenzten Zeitraum, sofern dies aus Sicherheitsgründen oder für die Bereitstellung und Abrechnung von Leistungen erforderlich ist, beispielsweise bei der Nutzung unserer Angebote. Nach Abbruch einer Bestellung oder Zahlungseingang wird die IP-Adresse gelöscht, sofern sie nicht mehr sicherheitsrelevant ist. Falls ein Verdacht auf eine Straftat im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite besteht, behalten wir uns eine längere Speicherung der IP-Adresse vor. Zudem speichern wir als Teil Ihres Benutzerkontos das Datum Ihres letzten Besuchs (z. B. bei Registrierung, Login oder Klick auf Links).
2.2 Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter: STRATO AG
Anbieter ist die STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend STRATO). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst STRATO verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von STRATO: https://www.strato.de/datenschutz
Die Verwendung von STRATO erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
2.3 E-Mail-Kontakt
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Weitere personenbezogene Daten speichern und nutzen wir nur, wenn Sie dazu einwilligen oder dies ohne besondere Einwilligung gesetzlich zulässig ist.
2.4 Cookies
Auf unserer Webseite setzen wir Cookies ein. Diese kleinen Dateien werden von Ihrem Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert, sobald Sie unsere Seite besuchen. Cookies sind unschädlich und enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. Sie speichern bestimmte Informationen, die mit dem jeweils verwendeten Gerät in Verbindung stehen. Eine direkte Identifikation Ihrer Person ist dadurch jedoch nicht möglich.
Der Einsatz von Cookies dient in erster Linie dazu, Ihnen die Nutzung unseres Angebots angenehmer zu gestalten. Beispielsweise setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, die erkennen, wenn Sie bereits einzelne Seiten unserer Website besucht haben. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie unsere Seite verlassen. Zusätzlich verwenden wir temporäre Cookies, die für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben. Bei einem erneuten Besuch wird erkannt, dass Sie bereits auf unserer Seite waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie vorgenommen haben, sodass diese nicht erneut eingegeben werden müssen.
Darüber hinaus nutzen wir Cookies zur statistischen Erfassung der Webseitennutzung und zur Optimierung unseres Angebots. Diese Cookies ermöglichen es uns, wiederkehrende Besucher zu erkennen und die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Sie werden nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht.
Die Verarbeitung der durch Cookies erfassten Daten erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Interessen Dritter gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass keine Cookies gespeichert werden oder eine Benachrichtigung erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind.
2.5 Analyse-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Analyse-Tools wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Google Analytics
Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Seitenbesucher werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch Sie auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie auf den folgenden Link klicken, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Google Adwords Conversion Tracking
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie (siehe Ziffer 4) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier (https://services.google.com/sitestats/de.html ).
Google AdSense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. („Google“). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google AdSense verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Die Speicherung von AdSense-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
2.6 Einwilligung mit Borlabs Cookie
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.
Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
2.7 Social Media Plug-ins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Social Plug-ins ein. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.
Auf unserer Website werden auch sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind.
Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert.
Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen.
Weitere Informationen hierzu Sie in der Datenschutzerklärung (https://help.instagram.com/155833707900388 ) von Instagram.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
2.8 Rechtsgrundlagen und Speicherdauer
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung nach den vorstehenden Ziffern ist Art 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO. Unsere Interessen an der Datenverarbeitung sind insbesondere die Sicherstellung des Betriebs und der Sicherheit der Webseite, die Untersuchung der Art und Weise der Nutzung der Webseite durch Besucher, und die Vereinfachung der Nutzung der Webseite. Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.
3. Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener
Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.
3.1 Recht auf Bestätigung und Auskunft
Sie haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden. Ist dies der Fall, können Sie unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten anfordern. Zudem haben Sie Anspruch auf Informationen über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die personenbezogene Daten weitergegeben wurden oder noch weitergegeben werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder internationalen Organisationen. Falls möglich, erhalten Sie auch Auskunft über die geplante Dauer der Speicherung oder, falls dies nicht bestimmbar ist, über die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder auf Widerspruch gegen diese Verarbeitung sowie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Sofern die personenbezogenen Daten nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden, haben Sie das Recht, alle verfügbaren Informationen über deren Herkunft zu erhalten. Zudem steht Ihnen das Recht zu, über das Vorliegen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO informiert zu werden. In diesen Fällen können Sie aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung für Sie anfordern. Falls personenbezogene Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt werden, haben Sie außerdem das Recht, über die angemessenen Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung informiert zu werden.
3.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
3.3 Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. In diesem Fall sind wir verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe vorliegt: Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf andere Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO stützte, und es fehlt eine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es bestehen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung, oder Sie widersprechen gemäß Artikel 21 Absatz 2 DSGVO der Verarbeitung. Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. Die Löschung der Daten ist erforderlich, um eine rechtliche Verpflichtung aus dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten, dem wir unterliegen, zu erfüllen. Die personenbezogenen Daten wurden im Zusammenhang mit Diensten der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 DSGVO erhoben.
Haben wir personenbezogene Daten öffentlich gemacht und sind zur Löschung verpflichtet, so ergreifen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologien und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, einschließlich technischer Mittel, um die für die Verarbeitung Verantwortlichen darüber zu informieren, dass Sie die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien bzw. Replikationen dieser Daten verlangt haben.
3.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnten und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt;
wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigten, oder
Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe unseres Unternehmens gegenüber den Ihren überwiegen.
3.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern
die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO beruht und
die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
3.6 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern diese auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e oder f DSGVO erfolgt; dies gilt ebenso für ein darauf basierendes Profiling. In einem solchen Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen, einschließlich des Profilings, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Darüber hinaus steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 DSGVO einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt.
4o
3.7 Automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung –einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtlicher Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
3.8 Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
3.9 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
4. Datensicherheit
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht. Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen, sowohl bei Bestellungen als auch beim Kundenlogin. Hierfür verwenden wir das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer). Dennoch möchten wir darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet, beispielsweise bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist daher nicht garantiert. Um Ihre Daten bestmöglich zu sichern, setzen wir technische und organisatorische Schutzmaßnahmen ein, die wir kontinuierlich an den aktuellen Stand der Technik anpassen.
5. Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt.
6. Weitergabe von Daten an Dritte, Keine Datenübertragung ins Nicht-EU-Ausland
Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens. Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten (etwa Logistik-Dienstleister) erhalten diese personenbezogenen Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist. Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern („Auftragsverarbeitung“), verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.
7. E-Commerce und Zahlungsanbieter
Verarbeitung von Kunden- und Vertragsdaten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zur Begründung, Gestaltung und Änderung unserer Vertragsverhältnisse. Personenbezogene Daten zur Nutzung dieser Website (Nutzungsdaten) erfassen, verarbeiten und verwenden wir nur in dem Umfang, der erforderlich ist, um dem Nutzer die Nutzung unseres Dienstes zu ermöglichen oder eine Abrechnung durchzuführen. Die rechtliche Grundlage hierfür bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung und Ablauf eventueller gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die erfassten Kundendaten gelöscht. Bestehende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand
Bei einer Warenbestellung übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen sowie an den Zahlungsdienstleister, der die Zahlungsabwicklung übernimmt. Dabei werden nur die Daten weitergegeben, die für die jeweilige Dienstleistung erforderlich sind. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt.
Sofern Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung erteilt haben, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an das Transportunternehmen, damit dieses Sie per E-Mail über den Versandstatus Ihrer Bestellung informieren kann. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
Personenbezogene Daten werden an Dritte ausschließlich dann weitergegeben, wenn dies zur Vertragsabwicklung notwendig ist, beispielsweise an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine darüber hinausgehende Datenweitergabe erfolgt nicht, es sei denn, Sie haben einer solchen ausdrücklich zugestimmt. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung werden keine Daten an Dritte zu Werbezwecken weitergegeben.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
8. Datenschutzbeauftragter
Sollten Sie noch Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben, so wenden Sie sich bitte uns:
Tools4Rent, Inhaber: Ben Schneider
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 8:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: 8:00 bis 14:00 Uhr
Samstag: 9:00 bis 13:00 Uhr
Kontakt
Tel.: +49 5136 9764680
Fax: +49 5136 9234966
E-Mail: info@tools4rent.de
Internet: https://tools4rent.de
Ziel Koordinaten
Galaxie: Milchstraße
Planet: Terra - 52.4466, 9.9975
Kontinent: Europa
Land: Deutschland
Anschrift: Magdalenenweg 24, 31303 Burgdorf
© 2025 Tools4Rent. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.